"...und weil wir Laternen gebastelt haben und darum machen wir jetzt ein Laternenfest!"
M. 4 Jahre alt
Eigentlich wäre dem nichts an Zwangsläufigkeit hinzuzufügen, aber ich versuch`s ähnlich schlüssig:
Alljährlich das kleine zunehmende Krabbelgrauen, wenn`s immer ein bisschen dunkler und kühler wird, die Sommersachen schlussendlich in die hintere Ecke des Schranks geschoben werden, dann.
Unausweichlich folgend die Veränderungen in den Angeboten der umliegenden Supermärkte und Kaufhäuser, aber jedes Mal neu, echt und wirklich mitreißend, wenn offensichtlich erstmalig im Kinderleben die ganzheitliche Aufmerksamkeit über die Hinterlassenschaft eines gewissen St. Martin, in der Umsetzung zwar etwas gewagter, aber nicht minder Aufsehen erregend, stattzufinden hat, dann.
Die schier endlose Begeisterung über schrillbunte Laternen, vor Klebe strotzender Käseschachteln und neumod`schem Kram wie Leuchtstäbe…, das meiste überlebt bestenfalls kurzfristig die ersten Schritte des abendlichen Weges. Eine einzige Katastrophe die Textsicherheit begleitender Erwachsener, abgesehen von einigen unverdrossenen Erzieherinnen und dann, der Höhepunkt mit Kinderpunsch, Brezel und evtl. einem Feuerchen der verschiedensten Couleur…, das obig angekündigte findet statt, Jahr für Jahr. Was soll`s, wir sind dabei, wir waren immer dabei und wir werden es immer sein….
Laternenfotos einmal anders:
"...Ich finde es schön, dass ich mit M. ein Laternenfest machen kann!", stellte abschließend A. fest, ebenfalls 4 Jahre…